Wo der Pfeffer wächst – Ein Blick auf das beliebte Gewürz
Pfeffer ist aus der Küche nicht wegzudenken – doch wie oft denken wir über die Herkunft und Vielfalt dieses Gewürzes nach? Die Redewendung „dorthin schicken, wo der Pfeffer wächst“ verweist auf die exotische Herkunft des Pfeffers. Ursprünglich stammt er aus Indien, genauer gesagt von der Malabarküste, die bis heute ein wichtiger Anbauort ist. Doch auch Regionen wie Vietnam, Kambodscha und Indonesien sind führend in der Pfefferproduktion.
Die Vielfalt des Pfeffers
Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Neben dem klassischen schwarzen Pfeffer gibt es rote, weiße und grüne Varianten – alle aus derselben Pflanze, jedoch unterschiedlich verarbeitet. Daneben existieren Spezialitäten wie der aromatische Kampot-Pfeffer aus Kambodscha, der fruchtige Timut-Pfeffer aus Nepal oder der würzige Kubebenpfeffer. Diese Sorten verleihen Gerichten individuelle Geschmacksnuancen.
Pfeffer und Gesundheit
Pfeffer ist nicht nur ein vielseitiges Gewürz, sondern auch gesund. Sein Wirkstoff Piperin regt die Verdauung an, verbessert die Aufnahme von Nährstoffen und hat antioxidative Eigenschaften. Studien zeigen zudem, dass Piperin den Stoffwechsel ankurbelt und entzündungshemmend wirkt. Ein weiteres Plus: Pfeffer kann helfen, schädliche Bakterien im Körper zu bekämpfen.
Pfeffer in der Küche
Pfeffer ist ein wahres Multitalent. Er verfeinert Suppen, Saucen, Fleischgerichte und Desserts gleichermaßen. Frisch gemahlener Pfeffer intensiviert den Geschmack von Speisen und kann sogar in Kombination mit Schokolade oder Obst überzeugen. Pfeffersalze oder spezielle Mischungen bieten zusätzlichen kreativen Spielraum in der Küche.
Unser Pfeffer-Sortiment
Am Genuss-Marktplatz finden Sie ein erlesenes Sortiment an Pfefferarten: von Malabar-Pfeffer über roten Kampot-Pfeffer bis hin zu Gourmet-Salzen mit Pfeffer. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig Pfeffer sein kann.
Erleben Sie die Welt des Pfeffers und bringen Sie Würze in Ihren Alltag!
Hier geht es zum Pfeffer-Sortiment auf unserem Genuss-Marktplatz.
Wolfgang Pultar, 12.01.2024