Bier schmeckt nicht nur als erfrischendes Getränk, sondern ist auch hervorragend als Zutat im Kochtopf oder im Backrohr geeignet. Wenn Sie an Schweinsbraten im Biersaftl denken, ist das nichts Neues. Neu sind vielleicht Rezepte wie ein Tiramisu mit Bier oder Innviertler Bierfleisch.
Beherzigen Sie bitte folgende Tipps
Fügen Sie das Bier nicht auf einmal, sondern schluckweise hinzu. Schmecken Sie ständig ab. So lässt sich das beste Aromaverhältnis erreichen!
Grundsätzlich sind dunkle Biere und Biere mit malzigem Geschmack besonders gut geeignet, da sie nicht zu bitter sind und vielen Gerichten einen ordentlichen Aroma-Schub geben.
Bei helleren Bieren achten Sie bitte darauf, dass der Hopfen-Anteil nicht zu hoch ist, da bei langem Einkochen oder Reduzieren die Gerichte etwas bitter werden können.
Geeignet sind Biere als Basis für Saucen, zum Aufguss, zum Marinieren sowie zum Aufschäumen. Man kann mit Bier hervorragend Glasieren sowie als Flüssigkeitsersatz für Milch oder Wasser beim Backen verwenden.
Der Alkoholgehalt im Gericht hängt von der Biersorte ab. Grundsätzlich verflüchtigt sich Alkohol beim Kochen erst nach Stunden. Wenn Sie für Kinder kochen oder sichergehen möchten, greifen Sie doch zum alkoholfreien Bier. Dieses ist gleich gut geeignet.
Versuchen Sie es einmal! Sie werden überrascht sein, welche tollen Speisen es gibt. Bei derartiger Vielfalt lässt sich aus Bier-Gerichten sogar ein ganzes Menü zaubern!